7-Pin Anhänger Steckdose
Kürzlich verlor ich meine Anhänger-Steckdose. Die wahr schon ordentlich mitgenommen und spröde, daher nur eine Frage der Zeit. Ich hatte ein 7-Pin Dose, da denkt man sofort an die DIN/ISO 1724 Norm. Daher habe ich...
Kürzlich verlor ich meine Anhänger-Steckdose. Die wahr schon ordentlich mitgenommen und spröde, daher nur eine Frage der Zeit. Ich hatte ein 7-Pin Dose, da denkt man sofort an die DIN/ISO 1724 Norm. Daher habe ich...
Die meisten B-Serie Vans besitzen ein BorgWarner 1345 oder New Process NP203 Verteilergetriebe. Das NP203 wird oft im Zusammenhang mit einem Nebenantrieb gesehen (z.B. für Stromgenerator). Alle Verteilergetriebe besitzen am Gehäuse eine Plakette mit Identifikationsnummern....
Bis 1988 wurden LA Small Block 316 (5.2l) oder 360 (5.9l) mit Vergaser (Carter) in den Fahrzeugen verbaut. Von 1989 bis 1993 wurden die LA Small Block 360 mit Holley-Drosselklappeneinspritzung eingebaut. Hier einige Besonderheiten...
Die Identifikation des Verteilergetriebes ist nicht sehr schwierig. Aussen am Gehäuse hängt entweder ein Metallplättchen mit diversen Zahlen eingraviert (BorgWarner) oder etwa in der Mitte am Gehäuse klebt eine runde Plakette (New Process).
Vielleicht ein bisschen nachlässig, aber die Sicherheitsgurte meines Vans habe ich während und nach dem Kauf nie auf die Funktion überprüft. Fahrzeug gereinigt, Blaulichter runter, Feuerwehr Ausbau raus, Messgewichte rein (rund 1 Tonne für...
Dieses Thema wurde in der Facebook Gruppe Mowag Van vor einiger Zeit aufgefasst. Damit dieser Praktische Hinweis nicht irgendwo in der Historie von Facebook verloren geht hier ein kurzer Post dazu.
Viele der Vans wurden bei der Feuerwehr in der Schweiz mit blauen Nummernschildern eingelöst. Dies führte dazu, dass die Anhängelast, die Nutzlast und das Leergewicht im Ausweis geändert wurden.
Letzte Kommentare